Dachzelt Dachlast: Das solltest du vor deinem Camping Urlaub beachten
Dachzelt Dachlast – Was ist eigentlich die Dachlast und was muss ich diesbezüglich beachten, wenn ich mit einem Dachzelt campen gehen möchte?
Die Dachlast ist das Gewicht aller Gegenstände, die auf dem Dach eines Fahrzeugs befestigt werden. Es ist wichtig, dass man die zulässige Dachlast des eigenen Autos also nicht überschreitet, um die Sicherheit und Stabilität des Fahrzeugs zu gewährleisten und das Risiko eines Unfalls zu minimieren. Hier erklären wir dir nun alle Fragen rund um das Thema Dachlast und Dachzelt, damit du bestens vorbereitet in deinen Campingurlaub starten kannst.
Dachlast beim Dachzelt: Das gilt zu berücksichtigen
Als Dachlast bezeichnet man die Last, die auf dem Dach eines Fahrzeugs befestigt werden kann. In deinem Fall ist diese also dein Dachzelt. Es ist wichtig, dass du das maximale Gewicht für die Dachlast kennst, das dein Fahrzeug tragen kann.
Gewicht des Dachzeltes
Wenn du ein Dachzelt auf deinem Autodach befestigen möchtest, solltest du das Gewicht deines Dachzeltmodells kennen und es mit der maximalen Dachlast deines Wagens abstimmen. Ein Dachzelt wiegt zwischen 50 und 70 kg, das heißt, die Dachlast sollte also mindestens so hoch sein.
Bedenke: Diese Angabe gilt für die Belastung während der Fahrt. Im Stand darf das Gewicht, das auf das Dach einwirkt, natürlich deutlich höher sein!
So gehst du bezüglich der Dachlast vor:
- Dachlast deines Wagens ermitteln
- Gewicht der gewünschten Last prüfen
- Dachlast und Gewicht aufeinander abstimmen
Ordnungsgemäße Befestigung
Verwende zudem das richtige Befestigungsmaterial für dein Dachzelt, um sicherzustellen, dass dieses jederzeit stabil gesichert ist. Auch unterwegs und auf eventuell unebenem Boden sollte nichts verrutschen.
Überprüfe trotzdem vor dem Fahren immer, ob alles noch an Ort und Stelle ist, damit während der Fahrt nichts versehentlich verrutscht.
- Verwende das richtige Befestigungsmaterial
- Überprüfe vor der Fahrt, ob das Dachzelt gesichert ist
Beschränkte Geschwindigkeit
Berücksichtige außerdem bei deiner Geschwindigkeit unterwegs, dass das Fahrzeug mit einem Dachzelt ausgestattet ist und du dementsprechend vorsichtiger fahren solltest. Achte darauf besonders bei starkem Wind und in Kurven.
Auch die Wahl der Route spielt bei der Geschwindigkeit eine Rolle. Auf sehr unebenem Untergrund, solltest du umso langsamer und vorsichtiger fahren.
- Fahre mit Dachzelt immer langsam und vorsichtig
- Beachte dies besonders auf unebenem Grund