Hartschalendachzelt: Diese Vorteile hast du im Camping Urlaub
Hartschalendachzelt – Wenn du noch auf der Suche nach einem geeigneten Dachzelt für deinen anstehenden Campingurlaub bist, dann solltest du über ein Dachzelt aus Hartschale nachdenken. Diese sind, wie der Name schon sagt, mit einer festen und robusten äußeren Schale ausgestattet, die in der Regel aus Kunststoff oder Fiberglas besteht. Sie lassen sich oft ganz einfach und automatisch öffnen und schließen, was den Auf- und Abbau erleichtert. Außerdem bietet die Hartschale einen höheren Schutz gegenüber Stößen und Witterungseinflüssen.
Diese Vorteile hast du mit einem Hartschalendachzelt
Ein Hartschalendachzelt ist aus einem harten Kunststoff gefertigt, sodass es weitaus stabiler und robuster ist als Zelte, die nur aus Stoff bestehen.
Sie sind in der Lage, Witterungseinflüssen standzuhalten, die normalerweise dazu führen würden, dass das Zelt beschädigt wird oder sogar durchbricht. Hartschalen Dachzelte bieten sich besonders für den Einsatz in abgelegenen Gebieten an. Du bist vor Wind und Sturm sowie herunterfallenden Ästen und Tannenzapfen geschützt. Genauso überzeugt die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen und Schlägen. Zudem sind Hartschalen leichter zu reinigen und zu pflegen, was die Langlebigkeit deines Dachzeltes nur noch mehr erhöht.
Folgende Vorteile bieten dir Hartschalen Dachzelte:
- Bestehen aus hartem Kunststoff
- Sehr robust, stabil und langlebig
- Halten jeglichen Wetterbedingungen stand
- Leicht zu reinigen und zu pflegen
- Zelt ist vor runter fallenden Ästen geschützt
- Einfacher Auf- und Abbau
Hier einzelne Vorteile nochmal etwas ausführlicher:
Schneller Auf- und Abbau
Hartschalendachzelte lassen sich in der Regel sehr schnell öffnen und schließen. Dies ist besonders praktisch, wenn du nach einem langen Tag unterwegs müde ankommst.
Robuste Konstruktion
Die harte äußere Schale bietet Schutz vor starkem Wind, Regen und Schnee. Sie sind in der Regel strapazierfähiger und widerstandsfähiger gegenüber extremen Wetterbedingungen.
Bessere Isolierung
Die feste Schale bietet eine bessere Isolierung als Stoffzelte, was bedeutet, dass Hartschalendachzelte besser vor Kälte und Hitze schützen können. Außerdem kommen Hartschalendachzelte meist mit integrierter Matratze, was den Komfort erhöht und das Mitführen einer separaten Matratze überflüssig macht.
Nachteile von Hartschalendachzelten
Auch einige Nachteile müssen berücksichtigt werden.
Dazu zählt das Gewicht, da Hartschalendachzelte in der Regel schwerer als Stoffdachzelte sind. Dies kann die Fahrzeugdynamik und den Kraftstoffverbrauch beeinflussen. Dazu kommt die Steifheit, was bedeutet falls es mal umfallen sollte, ist es nur schwer wieder aufzustellen, beziehungsweise zu reparieren. Weiche Dachzelte hingegen sind sehr flexibel und leichter zu handhaben. Außerdem sind Hartschalendachzelte oft teurer, sowohl in Bezug auf die Anschaffung als auch auf eventuelle Reparaturen.
Diese Nachteile kommen eventuell auf dich zu:
- Schwerer als Stoffzelte
- Fahrzeugdynamik und Kraftstoffverbrauch kann beeinflusst werden
- Schwerer aufzustellen, bzw. zu reparieren
- Meist teurer in der Anschaffung