Bei Regen in Schweden: So fällt der Campingurlaub nicht ins Wasser!
Bei Regen in Schweden – Obwohl das Campingabenteuer in Schweden von atemberaubender Natur und Freiheit geprägt sein wird, kann es auch unerwartet mal zu Regen kommen. Camping bei schlechtem Wetter kann zwar unvorhersehbar sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung lässt sich selbst der hartnäckigste Regen meistern und die Natur in all ihrer Pracht genießen. Hier sind unsere Tipps!
Sorgloser Campingurlaub in Schweden
Schweden überzeugt durch facettenreiche Natur, weite Waldgebiete, Tausende von Seen und eine atemberaubende Küste. Daher ist ein Campingurlaub hier absolut zu empfehlen! Dich erwartet ein Abenteuer, das du so schnell nicht mehr vergessen wirst. Dabei muss ein Urlaub hier noch nicht mal teuer sein. Lies hier gerne unsere Erfahrungen zum günstigen Reisen in Schweden und schau dir schonmal einen ersten Eindruck der erstaunlichen und wunderschönen Landschaft an:
Dennoch kann es selbst im gut geplanten Campingurlaub zu Regenschauern kommen, die der Planung einen Strich durch die Rechnung machen. Aber keine Sorge, jetzt zu verzweifeln, bringt gar nichts!
Was tun bei Regen? Hier sind unsere Tipps
Denke daran, dass Reisen bei Regen auch eine Gelegenheit sein kann, die Schönheit der Natur in einem neuen Licht zu sehen und die Herausforderungen des Campings zu meistern. Wenn du mit Dachzelt reist, kannst du dich auch einige Zeit unbeschwert in diesem aufhalten und die gemeinsame Zeit mit den Liebsten genießen, Spiele spielen und entspannen.
Hier sind noch weitere nützliche Tipps für das Campen bei Regenwetter:
Wasserdichte Ausrüstung ist das A und O
Bei Regenwetter ist es entscheidend, eine wasserdichte Ausrüstung dabei zu haben. Das schließt nicht nur Regenjacken und -hosen ein, sondern auch wasserdichte Taschen und Beutel, um wichtige Gegenstände vor Feuchtigkeit zu schützen.
Das solltest du dabei haben:
- Regenjacke und Regenhosen
- Wasserdichte Taschen und Beutel
Regendichtes und wetterfestes Dachzelt
Wenn du vorhast, trotz Regen zu campen, ist ein regendichtes Dachzelt von großer Bedeutung. Hier eignen sich beispielsweise auf jeden Fall die Modelle von CAMPWERK. Achte außerdem immer darauf, dass es ordentlich verschlossen ist, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
- Achte darauf, dass dein Dachzelt wasserfest ist
- Verschließe immer Tür und Fenster
Outdoor-Kochausrüstung fürs Vorzelt
Die Verwendung von Outdoor-Kochgeräten ermöglicht es dir, Mahlzeiten zuzubereiten, ohne vom Regen beeinträchtigt zu werden. Dies ist besonders wichtig, wenn es mal mehrere Tage am Stück regnet. Mit deinem Kochzubehör kannst du beispielsweise im Vorzelt dein Frühstück, Mittag oder Abendessen ohne Probleme im Trockenen kochen.
- Nimm Outdoor-Kochgeräte mit
- Du kannst dir im Vorzelt leckere Mahlzeiten zubereiten
Trockene Kleidung und Decken
Packe genügend trockene Kleidung ein, um dich warm und gemütlich zu halten. Ein Wechsel an trockener Kleidung kann den Unterschied ausmachen. Außerdem können die Temperaturen bei Regen schnell mal sinken. Nimm also ausreichend Decken für das Dachzelt mit, damit du es auch bei Regen bequem und kuschelig hast.
- Packe ausreichend Wechselkleidung ein
- Denke an gemütliche Decken für das Dachzelt
Unterhaltung für mehrere Regentage
Plane, dich bei schlechtem Wetter im Zelt zu beschäftigen. Bücher, Spiele oder ein geladenes elektronisches Gerät mit Filmen oder Musik können hilfreich sein, um Langeweile zu vertreiben. Gerade im Campingurlaub mit Kindern ist das essenziell.
- Plane Unterhaltungsmöglichkeiten für schlechtes Wetter
- Nimm Bücher, Spiele und Musik mit
- Denke besonders mit Kindern an ausreichend Beschäftigung
Wenn du mit der ganzen Familie unterwegs bist, solltest du an Spiele und Beschäftigungsmöglichkeiten für Regentage denken!
Gut vorbereitet bleiben
Halte dich über die Wettervorhersage auf dem Laufenden, um unerwartete Regenperioden zu vermeiden. Wenn du vorhast, länger zu campen, könnte es hilfreich sein, einen Aufenthaltstag einzuplanen, an dem du im Zelt bleiben kannst, wenn das Wetter besonders schlecht ist.
- Behalte die Wettervorhersage im Blick
- Plane genügend Tage als Puffer ein
Denke an deine Sicherheit
Denke immer an deine Sicherheit. Bei anhaltendem starken Regen oder Gewitter ist es möglicherweise besser, an einem sicheren Ort Schutz zu suchen, anstatt im Freien zu bleiben. Gerade bei Gewitter ist es gefährlich im Dachzelt zu schlafen, da dieses keinen Blitzableiter darstellt. Lies hier noch mehr zum Camping bei schlechtem Wetter:
Wärmende Getränke wie Tee & Kaffee
Heiße Getränke wie Tee oder Kaffee können bei kaltem und regnerischem Wetter besonders wohltuend sein. Vergiss also nicht, einen Campingkocher und entsprechende Vorräte mitzubringen.
- Nimm Kaffee und Tee mit
- Denke im besten Fall an einen Campingkocher
Terrain berücksichtigen & Natur respektieren
Beachte, dass regennasse Wege und Straßen rutschig sein können. Fahre vorsichtig und vermeide riskante Fahrmanöver. Hinterlasse zudem keine Spuren und verhalte dich umweltbewusst. Schütze die Natur, auch wenn das Wetter schlecht ist.
- Fahre auf nassen Straßen vorsichtig
- Verhalte dich umweltbewusst
Freu dich wieder auf gutes Wetter!
Anhaltender Regen kann nervig sein, denke trotz allem aber immer daran, dass der Regen auch mal wieder aufhört. Nutze die regnerischen Tage so gut es geht aus und freu dich wieder auf Sonnenstrahlen, gutes Wetter und erlebnisreiche Unternehmungen in Schweden! Lies hier gerne mehr über eine Reise von Deutschland nach Schweden: